Erfahren Sie, wie man Fremdsysteme einfach und schnell und somit auch kostengünstig in Dynamics 365 integrieren kann. Unser Daten- Migrations- und Integrationstool XRM Integration Server, wird dabei für den einmaligen Übertrag von Daten - also die Migration - und auch für die fortlaufende Übertragung von Daten zwischen Datenquelle und Datenziel verwendet.
Da wir verschiedene Konnektoren im Tool zur Verfügung haben, ist das Verbinden verschiedener Systeme sehr einfach.
Wir setzen den XRM Integration Server für alle unsere Dynamics 365 CRM-Projekte ein und haben hier Standard-Integrationstemplates für SAP FI, SAP CO, SAP CC und SAP Concor zur Verfügung.
Verbinden von Flat Files (EXCEL, CSV, DAT, etc) SQL, Sharepoint, Dynamics 365, Office 365 und viele Datenquellen mehr...
Import + Export von Daten
Importieren Sie Daten einfach und schnell aus verschiedenen Datenquellen. Fügen Sie mit dem grafischen Mapping Editor das Schema Mapping hinzu und konvertieren Sie Daten während des Ladens der Daten. Wie der Import, funktioniert auch der Export: Ändern Sie einfach die Richtung mit einem Klick.
Replikation von Daten
Nach dem Verbinden und Mappen von Quelle und Ziel, können Sie die Daten einfach über frei definierbare Schlüssel vergleichen. Das Ergebnis des Vergleichs der Daten bietet dann entsprechend der Ergebnisse hinzufügen, ändern, oder löschen des Deltas an.
Einfache und komplexe Transformation von Daten kann via Expressions oder .Net Code realisiert werden.
Lookups von Referenzen
Nutzen Sie das Daten Lookup um Referenzen bzw. Referenceschlüssel beim Datenladen on-the-fly aufzulösen.
Verbindungsbibliothek
Verwalten Sie all Ihre Verbindung einfach in der Verbindungsbibiliothek und benutzen Sie diese, indem Sie sie einfach per Drag & Drop in Ihre Daten Maps ziehen.
Zeitliche & Event-Steuerung
Automatisierung von Daten Export, Daten Import und Daten Synchronisation per Knopfdruck. Gerade in der Datenintegration ist es ein Muss, Daten zeitlich gesteuert oder eventgetriggert abzugleichen. Aber auch bei Migrationen ist es nützlich, um abhängige Daten Maps in der richtigen Reihenfolge laufen zu lassen.
C# Code
Benutzen Sie das NET Framework to, um komplexe Data Transformations-Szenarien in den XRM Integration-Server einzubauen. Wir haben ein Daten Migrations- und Integrations-Tool, das einfach per Drag & Drop und auch von Personen ohne IT-Kenntnisse verwendet werden kann, welches aber auch unbegrenzt mit eigenem Code modular erweiterbar ist.
Webservice API
Was für ein Datenmigrations- und Integrationstool nicht üblich ist, ist, dass man es von außen per Webservice ansprechen kann und so aus verschiedenen beteiligten Applikationen Integrationsszenarien triggern/starten kann.
Wir beraten Sie gerne unverbindlich und finden die für Sie und Ihr Unternehmen ideale Datenintegrations-Lösung.
Schauen Sie sich die Daten an, bevor Sie diese dann auch wirklich ins Zielsystem laden, um Fehler zu vermeiden. Eine kurze Sichtung der Daten im Tabellen-Format ist hier entscheidend.
Wählen Sie dann bei Bedarf aus, welche Datensätze Sie synchronisieren möchten und welche nicht.
Tranformations-Funktion mit einfachen Expressions. Vergleichbar mit Excel, können hier einfache Funktionen geschrieben werden, um Daten zu kombinieren, zu formatieren oder zu verknüpfen.
Reicht die mit Excel vergleichbare Expressionsprache nicht mehr aus, kann einfach .net Code zum Transformieren der Daten verwendet werden. Dieser wird zur Laufzeit der Daten-Integration erst kompliliert. Und das automatisch im Hintergrund, sodass Sie sich nicht darum kümmern müssen.
Sie haben Fragen?
Wir beantworten diese immer gern anhand einiger Praxisbeispiele zum Thema Dynamics 365 & Datenintegration.
Rufen Sie uns an!
Integrieren kann man alles. Die Frage ist nur, mit welchem Aufwand!
Weiterhin steht fest, dass nichts schlimmer ist für ein Unternehmen, als schlecht oder gar nicht integrierte IT-Systeme.
Unternehmen in der Zukunft werden mehr und mehr zu Anwendungen wie Dynamics 365 wechseln, die viele Funktionen auf einer Software und somit auch auf einer Datenbasis bieten. Wo das nicht möglich ist, ist ein leistungsstarkes Integrationstool dennoch entscheidend.
Nachfolgend einige Beispiele aus unserem Alltag mit Dynamics 365 CRM und dem XRM Integration Server: