Der Grund warum z.B. Siebel als einer der CRM-Vorreiter immer mehr ausstirbt und Microsoft Dynamics CRM mit unter das modernste und am stärksten wachsende Enterprise CRM Produkt am Markt ist, ist die ständige Weiterentwicklung von Microsoft Dynamics 365 CRM!
Die 10 CRM-Entwickler des Herstellers "iCommunicate.NET" zogen in die Microsoft-Gebäude und bekamen den Auftag ein modernes, web-basiertes CRM-System zusammen mit dem Microsoft-Team zu erschaffen.
Microsoft CRM 1.2 kam 2003 auf den Markt, unter dem Namen “Microsoft Business Solutions Customer Relationship Management 1.0″
Erst jetzt kommt der Markenname Dynamics CRM ins Spiel. Microsoft CRM kurz MSCRM bleibt aber eine bekannte Bezeichnung von Microsoft Dynamics CRM. Christian Häring, der älteste Dynamics CRM-Experte im Hause Dynamics Consulting, setzt erste Projekte mit CRM 3.0 um.
Der Durchbruch von Dynamics CRM mit dem Codenamen "Titan" steht bevor. Mehrere Sprachen, mehrere Währungen und auch mehrere Mandanten auf einen Server sind fortan möglich. Ein umfassendes Workflow-System kommt hinzu und ermöglicht übergreifende Prozesse. Mit dem Berichte Wizard und SSRS werden komplexe Berichte direkt in Dynamics CRM 4.0 integriert. Christian Häring und die ersten Mitarbeiter setzen weitere Projekte auf Dynamics CRM 4.0 um und beginnen mit einigen Kollegen, Microsoft bei dem Support des Produktes Dynamics CRM 4.0 zu unterstützen. Microsoft wurde quasi vom Erfolg des Produktes Dynamics CRM 4.0 überrummpelt und Griff auf Partner für den Support zurück. In Nordamerika liefen zeitgleich die ersten Versuche mit CRM Online von Microsoft auf Basis Dynamics CRM 4.0.
Die Einführung von Anwendungspaketen war neben den UI Änderungen wohl die wichtigste Weiterentwicklung. Dynamics CRM 2011 (Version 5.0) gleicht dem damaligen Office Paket, um die Bedienung zu erleichtern. Kopf- und Fußzeilen in Formularen waren nun verfügbar und auch Diagramme und Custom Views sowie Dashboards konnten ab sofort auch von Usern selbst erstellt werden.
Weiterer wichtiger Punkt: Die Dynamics Consulting GmbH in der heutigen Form wird gegründet und erorbert den Dynamics CRM-Markt.
Ein Kulturschock für Dynamics CRM-Fans (es ging auf jeden Fall uns so). Multi Browser und Apps für alle Devices kommen ins Spiel. Das Menü von Dynamics CRM 2013 wurde tabletoptimiert, ist aber auf dem PC nicht mehr ganz so schön nutzbar. Die Dynamics Consulting GmbH hat mittlerweile eine gute Position am Markt und sieht sich mit einigen größeren Migrationen von Dynamics CRM 2011 auf Dynamics CRM 2013 konfrontiert.
Im Zuge der Beschwerden von Kunden zum neuen Top Menü, entwickelt die Dynamics Consulting GmbH ein Add-On, welches das gewohnte linkseitige Menü bekannt aus Dynamics CRM 2011 wieder zur Verfügung stellt. Die Kunden sind beruhigt und zufrieden :-)
Und mal ehrlich: links ist schon sinnvoller, denn jeder Monitor ist breiter als hoch! In der Breite ist also mehr Platz für ein aufgeklapptes und übersichtliches Menü verfügbar.
Auch Microsoft hat die lauten Stimmen rund um das Menü von Dynamics CRM 2013 gehört und eine besser Version des Menüs in Dynamics CRM 2015 (Version 7.0) einfließen lassen. Monitore sind zwar immer noch breiter als hoch, aber mit der neuen Top Menü-Version kann man nun arbeiten. Das Add-On Left Side Menue der Dynamics Consulting GmbH gibt es trotzdem noch, denn Monitore sind immer noch breiter als hoch :-) , Auch in Outlook ist der Ordnerbaum auf der linken Seite, komisch oder....?
Mit Dynamics CRM 2016 verden einige Punkte verbessert, hier die Top 5:
Mit Dynamics CRM 365 ist erst einmal nur der neue Name. Ansonsten bleibt zunächst alles gleich.
Mit der Dynamics CRM Version 9.0 verändert sich nun auch wieder das User Interface. Apps werden eingeführt, die in Teilen wieder ein Menü auf der linken Seit zurückbringen. In einer App sieht der User nur das, was innerhalb der App für seine Arbeit notwenig ist. Die Formulare haben eine Art Boxed Design und neben der Weiterentwicklung der alten UI ist nun auch eine "Universal UI" zuschaltbar, die wohl den neuen Standart bilden wird!
Und man schaue und staune! Das Menü auf der linken Seite ist wieder da!!! Hat Microsoft es am Ende doch eingesehen :-)
Denn Monitore sind immer noch breiter als hoch!
Die neue UI ist super modern und vor allem eines: "schnell".
Mit einer guten Internetverbindung hat man das Gefühl in einer Desktop-Anwendung zu arbeiten! Beeindruckend für eine komplexe Webanwendung.