Microsoft Dynamics 365 Field Service | Dynamics Consulting
  • Microsoft Dynamics 365 for Field Service 

    und für wen ist Dynamics 365 Field Service geeignet?

Was ist Microsoft Dynamics 365 for Field Service und für wen ist es geeignet?


Microsoft Dynamics 365 for Field Service ist eine Anwendung auf Basis von Dynamics 365 und vor allem für Firmen interessant, die Außendienst-Service-Tätigkeiten auf digitalem Wege organisieren und optimieren wollen. Mit der modernen UI können Disponenten schnell und übersichtlich die Einsätze von Mitarbeitern koordinieren und können sogar durch eine automatisierte Terminplanung eine noch effizientere Einsatzplanung erreichen. Auch in Sachen „proaktiver Problemerkennung“ kann Dynamics 365 for Field Service je nach Geschäftsfeld dabei helfen, automatisch per IoT (also die Anbindung von Geräten und Maschinen die bei Problemen sich automatisch bei Dynamics 365 melden) frühzeitige Problemdiagnosen zu erstellen und darauf zu reagieren.

Ressourcen sind ein essentieller Bestandteil von Dynamics 365 for Field Services. Sie stellen sowohl Mitarbeiter, als auch z.B. Arbeitsgeräte oder Räume dar. So kann ein Unternehmen alle relevanten Ressourcen digital abbilden und in die Zeitplanung integrieren. Einmal angelegt können Ressourcen dann Arbeitsaufträge zugewiesen werden, die entweder manuell von Disponenten oder auf Basis von Kundenmeldungen bzw. automatisch erfasster IoT Warnungen erstellt werden. Eine weitere Möglichkeit, Arbeitsaufträge automatisch anlegen und planen zu lassen, sind Vereinbarungen, mit denen z.B. regelmäßig wiederkehrende Termine mit Kunden in frei konfigurierbaren Intervallen festgelegt werden können.

Über Geschäftsprozesse können die Vorgänge in Ihrem Unternehmen gegliedert und strukturiert werden, damit die Anwender so möglichst effizient durch die einzelnen Schritte geführt werden können. Die Prozesse können sich beispielsweise von der Erstellung von Arbeitsaufträgen bis hin zur Rechnungserstellung erstrecken und bieten bei Bedarf ein großes Potenzial an Automatisierung.

Zentrales Element von Microsoft Dynamics 365 Field Service für die alltägliche Arbeit von Disponenten ist die sogenannte Zeitplanübersicht. Dort haben Disponenten stets einen guten Überblick über die geplanten und ungeplanten Arbeitsaufträge, können mit einem Blick erkennen, wo sich Mitarbeiter aktuell aufhalten und manuell oder automatisch unterstützt Arbeitsaufträge verteilen. Durch die Integration von Bing Maps können Informationen, Routen und Wegezeiten zu den Aufträge stets auf der Kartenansicht verfolgt werden. Auf Basis der Kartendaten können die Wegezeiten für Mitarbeiter sogar automatisch kalkuliert werden.

Der Zeitplanassistent kann bei der Auftragsbuchung dazu genutzt werden, automatisch geeignete freie Mitarbeiter und Zeiträume für Aufträge zu finden. Dies kann durch eine Vielzahl von Filterkriterien beliebig verfeinert werden und so z.B. nur Mitarbeiter mit geeigneten Qualifikationen oder in einer bestimmten Entfernung zu dem Auftragsobjekt angezeigt werden.

Ihre Mitarbeiter, die im Außendienst unterwegs sind, werden durch die praktische mobile App unterstützt. Dort finden sie alle Informationen über Ihre Aufträge, können Dokumentationen über durchgeführte Arbeiten speichern oder nachschlagen und bei den Disponenten arbeitsfreie Zeit beantragen, um z.B. persönliche Termine wahrzunehmen.

Sollte Ihr Interesse an Field Service geweckt sein, beraten wir Sie gerne in Form einer kostenlosen Erstberatung und erarbeiten danach mit Ihnen ein Konzept, wie Sie die Anwendung bestmöglich für Ihre Zwecke verwenden und anpassen können.

Microsoft Dynamics CRM Architekt

Gerne erklären wir Ihnen die Unterschiede auch persönlich!

Als Experte für Microsoft Dynamics 365 kennen wir Vor- und Nachteile zwischen Dynamics 365 for Field Service  und anderen Field Service Lösungen genau. Gerne beantworten wir Ihre Fragen am Telefon per kostenloser Erstberatung, rufen Sie uns doch kurz an: 089 414 375 00