Microsoft Dynamics CRM vs. Dynamics 365 | Dynamics Consulting
  • Microsoft Dynamics CRM vs. Microsoft Dynamics 365 CE

    Wo sind die Unterschiede?

Microsoft Dynamics CRM wird Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement

Wo sind die Unterschiede?

Microsoft CRM. 
MS CRM. 
Microsoft Dynamics CRM.
Dynamics CRM.
Dynamics 365.


Viele Begriffe und die meisten Kunden oder Interessenten wissen oft nicht so recht WAS I S T WAS?

  1. Microsoft Dynamics ist die Produktfamilie und umfasst in Deutschland die Produkte:
  • Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement (vormals Dynamics CRM)
    Hier handelt es sich um das Enterprise CRM-System von Microsoft mit den Kernmodulen Vertrieb, Marketing, Service, Projektplannung, Fieldservice und HR.
  • Microsoft Dynamics 365 Business Central (vormals Microsoft Dynamics Navision)
    Hierbei handelt es sich um das kleine ERP-System von Microsoft mit den Kernmodulen Finanzen und Operations.
  • Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations (vormals Microsoft Dynamics Axapta oder Microsoft Dynamics AX oder auch kurz DAX genannt) Hierbei geht es um das großte ERP-System von Microsoft mit den Kernmodulen Finanzen und Operations.
  • Weltweit gibt es noch einige andere Produkte in der Dynamics-Familie, die aber in Deutschland und auch insgesamt kaum relevant sind.

    2. Ende 2016 wurde der Familienname in Microsoft Dynamics 365 umbenannt.

Nun zum Thema: Wo sind die Unterschiede zwischen Microsoft Dynamics CRM und Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement?

Der Markenname Microsoft Dynamics CRM wurde für das CRM-Produkt von Microsoft von der Version 4.0, also Microsoft Dynamics CRM 4.0, bis Microsoft Dynamics CRM 2016 geführt. Übrigens haben wir auch einen tollen Beitrag zum Thema: Die Geschichte von Microsoft CRM

 

Im Weiteren Verlauf dieses Beitrags werden wir uns mit den folgenden Punkte beschäftigen:

  • Wo liegen die Unteschiede zwischen Microsoft Dynamics CRM und Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement?
  • Welche neuen Funktionen wurden mit Dynamics 365 CE eingeführt?
  • Wie verändert sich die Integration zu Office 365?
  • Was hat sich an der Lizensierung geändert?
  • Wie geht es weiter mit den Microsoft Dynamics CRM Versionsupdates?

Wo liegen die Unterschiede zwischen Microsoft Dynamics CRM und Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement?

Rein technisch ist Dynamics 365 CRM ein Update für Dynamics CRM 2016. Was den Unterschied macht, ist das neue Konzept und die Weiterentwicklung der Produktfamilie Microsoft Dynamics 365 hin zur integrierten Geschäftsanwendung für den Mittelstand und Großunternehmen.

Ende 2016 hat Microsoft das Produkt Microsoft Dynamics CRM 2016 in Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement umbenannt! 
Sowohl Dynamics CRM als auch Dynamics 365 CE (CE ist hier die Kurzform für Customer Engagement) umfassen die gleichen Module. 
Dynamics 365 CE wurde hier nur weiterentwickelt und es kommen im Zuge des neuen Names auch neue Module hinzu!
Die Dynamics 365 CRM Module umfassen zum Stand 07-2019:
 

  • Dynamics 365 for Sales (aus Microsoft Dynamics CRM 2016)
  • Dynamics 365 for Customer Service (aus Microsoft Dynamics CRM 2016)
  • Dynamics 365 for Fieldservice (aus Microsoft Dynamics CRM 2016)
  • Dynamics 365 for Talent
  • Dynamics 365 for Projekt Service Automation
  • Dynamics 365 for Marketing
  • Dynamics 365 Artifical Intelligence
  • Dynamics 365 for Mixed Reality


Man sieht an dem Zuwachs an Modulen sehr deutlich das Wachstum und die Weiterentwicklung der Software, die Microsoft anstrebt.
Im Kern sind Sales, Service und Marketing immer noch die wesentlichen Module, dennoch zeigt der Zuwachs an Modulen im Bereich Dynamics 365 CRM die wichtige Position, die Microsoft dem Produkt zuschreibt.

Das Ziel ist klar: alle Unternehmensbereiche in mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen auf einer Softwareplattform. 
Schluss mit Insellösungen. Hin zur Integrierten Gesamtlösung!

Welche neuen Funktionen wurden mit Dynamics 365 CE eingeführt?

Microsoft Dynamics CRM Hauptmenü-Bereiche werden zu Apps. 

Bisher brauchte man eine Zusatzfunktion eines Microsoft Partners wie der Dynamics Consulting GmbH oder eine Anpassung der sogenannten Sitemap, um Menübereiche unsichtbar bzw. einige bestimmte Menübereiche von Dynamics CRM für bestimmte Nutzergruppen sichtbar zu machen. Das kann nun in der aktuellen Version von Dynamics 365 CE mittels Apps gelöst werden. 



Das gewohnte Hauptmenü besteht aber weiterhin!

Mit Dynamics 365 CE werden nun auch editierbare Ansichten eingeführt!

Auch hier eine Funktion, die bisher nur durch eine Anpassung von Dynamics CRM 2016 oder durch eine Zusatzfunktion (ein Dynamics CRM Add-On eines Microsoft Partners) möglich war. Diese Funktion ist nun auch im Standard von Dynamics 365 CE verfügbar. 
Sie können also Datensätze wie in Excel editieren ohne den einzelnen Datensatz öffnen zu müssen. Das spart Zeit und sorgt für einen sehr flüssigen Arbeitsansatz in vielen Alltags-Szenarien mit Dynamics 365 CRM.

 

Wie verändert sich die Integration zu Office 365?

Outlook & Dynamics CRM - eine alte Partnerschaft:
Microsoft Dynamics CRM und Outlook haben eine längere Beziehung. Bereits in früheren Versionen von Dynamics CRM wurde eine Outlook-Integration mittels des Dynamics CRM Clients for Outlook zur Verfügung gestellt, um E-Mails nachzuverfolgen und mit CRM-Datensätzen zu verknüpfen. Als beide Produkte wuchsen, wurde ihre Integration stärker und besser.
Mit der aktuellen Version von Dynamics 365 CRM kommt nun auch die Dynamics 365 App for Outlook. Mittels der zentral in Outlook und der Outlook Webapp installierten App, können Benutzer E-Mails verfolgen, Vorlagen aus Dynamics 365 anwenden, KB-Artikel anhängen, Aufgaben erstellen und auf Dynamics CRM-Datensätze zugreifen.

Microsoft Flow & Dynamics CRM - eine recht neue Partnerschaft:

Mit Dynamics CRM und Flows können nun auch einige spannende Szenarien abgebildet werden. Da Microsoft Flows einen Connector zu Dynamics CRM und auch zu Office hat, können mit beiden Applikationen und vielen andere verschiedene Integrationen abgebildet werden.
Beispielsweise könnte man die E-Mails im Service-Postfach Ihres Unternehmens überwachen und mittels Azure AI als künstlicher Intelligenz negative Stimmungen in der E-Mail erkennen und die Priorität der E-Mail zur Bearbeitung verändern oder sogar einen Servicefall im Dynamics CRM erstellen.

Weitere Office & Dynamics CRM-Integrationsbeispiele folgen. Dieser Artikel wird laufend erweitert!

Schauen Sie wieder rein!

Was hat sich an der Lizensierung geändert?

Dynamics CRM 2016 Lizensierung, das bisherige Dynamics CRM Lizenzmodell.

Für Benutzer von Dynamics CRM gab es bis Ende 2016, den Zeitpunkt der Umstellung auf Dynamics 365 Customer Engagement und das damit verbundene neue Lizenzmodell, die Möglichkeit zwischen den Lizenztypen:

  • Essential
  • Basic 
  • Professional
  • und Enterprise zu wählen.


Die häufigsten Lizenztypen, Professional und Basic, hatten dabei Zugriff auf alle Funktionsbereiche des CRM, also auf Vertrieb, Service und Marketing.

Eine detaillierte Übersicht der Funktionsumfänge der einzelnen Lizenztypen von Microsoft Dynamics CRM gibt die folgende Tabelle:




Dynamics 365 CRM-Lizensierung - das neue Microsoft Dynamics CRM Lizenzmodell.

Für Benutzer von Dynamics 365 CRM gibt es entsprechend der neuen Module und Funktionen eine komplexeres Lizenzmodell:

1. Der Customer Angement Plan (er enthält die wichtigsten CRM Module)

  • Sales
  • Customer Service
  • Projekt Service Automation
  • Field Service
  • Marketing
  • Microsoft Relationship Sales Lösung
  • Customer Insights
  • PowerApps für Dynamics 365
  • Flow



2. Jede Funktion kann einzeln lizensiert werden

  • Sales
  • Customer Service
  • Projekt Service Automation
  • Field Service
  • Marketing
  • Microsoft Relationship Sales Lösung


KI-basierte CRM-Funktionen

  • Sales Insights
  • Customer Insights
  • Customer Service Insights


Mixed Reality-Funktionen

  • Remote Assist
  • Layout


Zusätzliche Benutzer für Microsoft Dynamics CRM

  • Team Member


Microsoft Power Platform

  • PowerApps für Dynamics 365
  • Flow
  • Power BI


Aktuelle Information zu den Lizenzen finden Sie jeweils unter https://dynamics.microsoft.com/de-de/pricing/

 

Microsoft Dynamics CRM Architekt

Sie haben Fragen zu Microsoft Dynamics CRM Lizensierung? Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne unverbindlich und finden die für Sie und Ihr Unternehmen ideale Microsoft Dynamics CRM Lösung

Christian Häring
(Dynamics CRM Architekt)